
Pro Person können jedes Jahr 16 UE (2 Kurse) besucht werden.
Das Bildungsprogramm im Bereich Gesundheit, Pflege und Sozialberufe wird von unseren Bildungspartnern Kärntner Berufsförderungsinstitut GmbH und Verein der Kärntner Volkshochschulen durchgeführt.
32 Kurse verfügbar

Vorsorgevollmacht, Erwachsenenvertretung, Patientenverfügung, Sterbeverfügung. Voraussetzungen und rechtliche Grundlagen…

🌟 Werden Sie Teil unserer wichtigen Studie! Die Arbeiterkammer sucht Pflegekräfte für Interviews über Ihren Berufsallta…

Frischen Sie Ihre Notfallkompetenzen auf! Der E-Learning-Kurs „Theoretischer Refresher BLS“ bietet Pflegekräften in nur …

Damit Sie die besonderen beruflichen und privaten Anforderungen erfolgreich bewältigen können, lernen Sie in diesem Work…

Die Fortbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Dynamik von Konflikten sowie Strategien und individuelle Lös…

Balance zwischen Einfühlung und Abgrenzung

In diesem Seminar werden die Teilnehmer:innen umfassend über die Grundlagen der Palliativversorgung informiert.

Dieses Seminar bietet den Teilnehmer:innen eine ganzheitliche Erfahrung zur Förderung ihrer inneren Stärke und zur Entfa…

Wie oft haben wir schon gedacht: "Es muss perfekt sein!"? Im Grunde streben viele von uns nach Perfektion – sei es in de…

Berufliche und private Alltagssituationen bringen vielfältige Herausforderungen mit sich und können uns an unsere Grenze…

Wie kann man trotz teilweise schwerer körperlicher Arbeit, seinen Rücken gesund halten?

Unsere Welt wird zunehmend internationaler. Das merkt man deutlich in den Anforderungen an unseren beruflichen Alltag wi…

Unsere Welt wird zunehmend internationaler. Das merkt man deutlich in den Anforderungen an unseren beruflichen Alltag wi…

Rechte und Pflichten von Gesundheitsberufen

Wichtige rechtliche Grundlagen

Aktuelle rechtliche Neuerungen in der Pflege und im Gesundheitswesen

Optimierung der Wundversorgung

Grundlagen, Strategien und Best Practise

Diese Fortbildung hat das Ziel, über Gewalt in verschiedenen Bereichen zu informieren

Das Seminar gibt eine grundlegende Einführung in den Ansatz der Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR=Mindfulness-Ba…

Überlastungssymptome, Stress und das Gefühl von Überforderung im Berufsalltag sind längst nicht mehr nur Einzelfälle. In…

Aus aktueller Frauengesundheitsforschung ist bekannt, dass neben biologischen Unterschieden (Menstruation, Schwangerscha…

Erleben Sie Datenschutz im Gesundheitswesen neu! Unser eLearning bietet fundiertes Wissen und praktische Lösungen für de…

Eskalierende Situationen im Pflegealltag werden sich nie ganz ausschließen lassen.

Tipps und Tricks für die Mund- und Zahnhygiene im Pflegekontext

Worauf es beim Pflegegeld-Einstufungsverfahren ankommt

Ernährungsmanagement im Pflege- und Betreuungsalltag

Vorsorgevollmacht – Patientenverfügung – Erwachsenenvertretung

Pflegeprozess und Dokumentationspflicht

Dieser praxisorientierte Kurs bietet die Möglichkeit, bestehendes Wissen in der Notfallversorgung zu wiederholen, zu fes…

Sterbehilfe in Österreich - Assistierter Suizid

Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung - Erwachsenenvertretung

AK-Präsident Günther Goach