Neue Kurstermine für 2025/26 sind online!
37 Kurse verfügbar
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Von A wie Arbeitslosenversicherung bis U wie Unfallversicherung
Beratung und Intervention auf Augenhöhe
Die Geschichte der Arbeiterinnen-Bewegung
Demokratiefeindlichkeit erkennen, Haltung zeigen, wirksam handeln
Ein Workshop
Gesprächsführung und konstruktive Konfliktbearbeitung
Chancen, Herausforderungen und Perspektiven
Von der Theorie zur Praxis
Betriebsratssitzungen und Betriebsversammlungen mit Struktur leiten
Burn-Out-Prophylaxe am Arbeitsplatz
Werde zum „First-Level-Supporter“ für (Weiter-)Bildungsfragen
Wie Betriebsrät:innen mitgestalten können und müssen
KI-Textmodelle verstehen und sinnvoll nutzen
Die neuen Spielregeln für Altersteilzeit und Teilpension
Karenz, Teilzeit, Freistellung & Co.
Rechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Bestandsgeschützte Dienstverhältnisse im eigenen Betrieb
Das Gleichbehandlungsgesetz unter der Lupe
Die vielen Facetten des AZG
Bewusst Krisen bewältigen
Basiswissen für neue Betriebsrätinnen und Betriebsräte
Das Zusammenspiel von Betriebsrat, Gewerkschaft und Arbeiterkammer
Basiswissen für neue Betriebsrätinnen und Betriebsräte
Betriebsratsfonds korrekt verwalten
Von A wie Austrittsgründe bis Z wie Zuverdienst
Mitwirken bei Neuaufnahme, Versetzung und Kündigung sowie Datenschutz
Wissen auf den aktuellen Stand bringen
Neuerungen erfahren, Steuervorteile nutzen
Anleitungen und Tipps für die Anwendung
Die Abrechnung aus steuer- und arbeitsrechtlicher Sicht
Zwischen gesetzlichem Auftrag und strategischer Ausrichtung
Wissenswertes für die Beratung werdender Eltern
Führund durch die Ausstellung "arbeit 1938 - 1945"
Besuche deine Arbeiterkammer!
Individuelle Seminare für Betriebsratskörperschaften
Besuche deine Arbeiterkammer!
AK-Präsident Günther Goach