
Weiterbildung für Betriebsräte
Betriebsrat
Neue Kurstermine für 2023 sind online!
39 Kurse verfügbar

Führung durch die Ausstellung: "Demokratie #MITBESTIMMEN"
Begleiteter Rundgang durch die Ausstellung "Demokratie #MITBESTIMMEN"

Grundkurs im Herbst
Basiswissen für neue Betriebsrätinnen und Betriebsräte

Die 3 für alle Fälle
Das Zusammenspiel von Betriebsrat, Gewerkschaft und Arbeiterkammer

Grundkurs im Frühjahr
Basiswissen für neue Betriebsrätinnen und Betriebsräte

„Step-in“ für BetriebsrätInnen
Besuche deine Arbeiterkammer!

Strenge Rechnung, gute Freunde
Betriebsratsfonds korrekt verwalten

Dazuverdienen: Das gilt!
Wissenswertes über Verträge, Steuern und Rechte

Präsenz: Sonderausgabe „Elternfrühstück“
Wissenswertes für die Beratung werdender Eltern

Workshop: Gleichbehandlung von Eltern im Betrieb
Das Gleichbehandlungsgesetz

Webinar: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Webinar: Homeoffice und Arbeitszeit
Flexibilität auf Kosten der ArbeitnehmerInnen?

Rund um die Pension
Von A wie Austrittsgründe bis Z wie Zuverdienst

Arbeitskraft erhalten
Überblick: Möglichkeiten und Unterstützungsleistungen

Datenschutz und Betriebsratstätigkeit
DSGVO in der Praxis

„Wir reden mit!“
Mitwirken bei Neuaufnahme, Versetzung und Kündigung

Webinar: Dienstverhinderung
Verhinderungsgründe: Quarantäne, Schneechaos und Co.

Arbeits- und Sozialrecht: Das ist neu!
Wissen auf den aktuellen Stand bringen

Lohnsteuertipps von A bis Z
Neuerungen erfahren, Steuervorteile nutzen

Webinar: FinanzOnline leicht gemacht
Anleitungen und Tipps für die Anwendung

Durchblick am Lohnzettel
Die Abrechnung aus steuer- und arbeitsrechtlicher Sicht

So lese ich eine Bilanz
Know-how aus der Praxis

Webinar: Betriebskostencheck
Durchblick in der Jahresabrechnung
(Ohn-)Macht der Demokratie
Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung

Was ist Populismus? Eine einfache Erklärung.
Aktuelle Beispiele: Von Trump bis Orbán

Die Signale unserer Körpersprache
Was Mimik, Gestik und Körperhaltung verraten

Schneller durch die Informationsflut
Schnelllesetechniken für die Betriebsratsarbeit

Mit deinen Argumenten zum Erfolg
Selbstbewusst Gespräche führen und klug verhandeln

Webinar: Online kommunizieren und beraten
Beratungsgespräche professionell gestalten

Fit im Umgang mit Fake News
Manipulationspotential erkennen

Die Arbeit des Betriebsrats sichtbar machen
Öffentlichkeitsarbeit für BetriebsrätInnen

Betriebsrat: Aktiv für Arbeitnehmerschutz
Arbeitnehmerschutz aus rechtlicher und medizinischer Sicht

Von der Idee zum Gesetz
Ein Kurztrip durch den Gesetzwerdungsprozess

Teamentwicklung für BR-Gremien
Individuelle Seminare für Betriebsratskörperschaften

Individuelle Bilanzanalyse
mit AK-Experten

„Step-in“ für BetriebsrätInnen
Besuche deine Arbeiterkammer!

Neu dabei: Seminar für Vorsitzende
Zwischen gesetzlichem Auftrag und strategischer Ausrichtung

Gesund bleiben (Modul 1)
Stress: Erkennen und benennen

Gesund bleiben (Modul 2)
Zufrieden trotz Belastung vs. krank vor Erschöpfung

Gesund bleiben (Modul 3)
Gesund bleiben durch Achtsamkeit
News für Betriebsrät*innen
Weiteres Kursangebot
Der Betriebsrat leistet wertvolle Arbeit für jede einzelne Arbeitnehmerin und jeden einzelnen Arbeitnehmer - gleich ob arbeitsrechtliche Fragen geklärt werden müssen oder um als Vertrauensperson da zu sein.
AK-Präsident Günther Goach