Basic Life Support - Refresher / Teil 1:  Theoriemodul
GesundheitsberufeeLearning 4 eLearning-Einheiten

Basic Life Support - Refresher / Teil 1: Theoriemodul

Kathrin Mößlacher, BA M.Ed.

Frischen Sie Ihre Notfallkompetenzen auf! Der E-Learning-Kurs „Theoretischer Refresher BLS“ bietet Pflegekräften in nur 4 Stunden praxisnahe Kenntnisse zu Notfallmanagement und Reanimation. Flexibel und ortsunabhängig – ideal für Ihre gesetzliche Fortbildung!

Diesen Kurs teilen:

Beschreibung

Der eLearning-Kurs „Theoretischer Refresher BLS“ richtet sich an PA, PFA und DGKP und bietet eine kompakte Auffrischung zentraler Notfall- und Grundkompetenzen im Pflegealltag. In rund 4 Stunden werden wichtige Themen wie die rechtlichen Grundlagen und berufsgruppenbezogenen Kompetenzen, das strukturierte Vorgehen im Notfall (ABCDE-Schema) sowie die Basismaßnahmen der Reanimation (BLS) vermittelt.

Die Teilnehmenden lernen, Notfallsituationen richtig einzuschätzen, lebensrettende Sofortmaßnahmen durchzuführen und ein AED-Gerät korrekt anzuwenden. Ergänzt wird der Kurs durch Atemwegsmanagement, den sicheren Umgang mit peripher-venösen Zugängen sowie die Erhebung und Bewertung von Vitalzeichen. Auch akute Komplikationen bei Diabetes Mellitus werden thematisiert.

Als reines E-Learning bietet der Kurs maximale Flexibilität: Die Inhalte können orts- und zeitunabhängig bearbeitet werden, Wiederholungen sind jederzeit möglich. Der Kurs eignet sich ideal zur individuellen Auffrischung, als Vorbereitung auf praktische Notfallsituationen und zur Erfüllung gesetzlicher Fortbildungsverpflichtungen.

Anmerkungen

Als Ergänzung zu diesem eLearning empfehlen wir den Kurs: Basic Life Support - Refresher / Teil 2:  Praxismodul

Kursinhalte

  • Rechtliche Grundlagen und Kompetenzbereiche von PA, PFA und DGKP
  • Erkennen und Einschätzen von Notfällen – ABCDE-Schema
  • Durchführung der Basismaßnahmen der Reanimation (BLS)
  • Umgang mit dem automatisierten externen Defibrillator (AED)
  • Atemwegsmanagement (Beutel-Masken-Beatmung, Guedel- und Larynxtubus)
  • Legen und Versorgung eines peripher-venösen Zugangs
  • Erhebung und Bewertung von Vitalzeichen (Puls, Blutdruck, Temperatur, Atmung, Bewusstsein)
  • Notfallsituationen bei Diabetes Mellitus: Hypo- und Hyperglykämie
Icon20

Zielgruppe

Alle im Gesundheits- und Pflegebereich tätigen Personen. Insbesondere die Pflegeassistenzberufe, PA und PFA sowie der Gehobene Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege.

eLearning Kurs

Kursveranstalter: Kärntner Berufsförderungsinstitut GmbH

Kärntner Berufsförderungsinstitut GmbH

Kursveranstalter: Kärntner Berufsförderungsinstitut GmbH

Bei Fragen zum Kursinhalt wenden Sie sich bitte direkt an:

Kärntner Berufsförderungsinstitut GmbH

info.gesundheit.ak@bfi-kaernten.at06606657201