Trauer und Mitgefühl
GesundheitsberufePräsenz 8 Präsenzeinheiten

Trauer und Mitgefühl

Dipl.-Psych. Frank Zechner, Diplom-Psychologe, Supervisor (ÖVS), Achtsamkeitslehrer (MBSR-MBCT Vereinigung Österreich).

Dipl.-Psych. Frank Zechner, Diplom-Psychologe, Supervisor (ÖVS), Achtsamkeitslehrer (MBSR-MBCT Vereinigung Österreich).

Heilsamer Umgang mit Verlust und Trauer

Diesen Kurs teilen:

Beschreibung

Verlust, Trauer und Leid sind alltägliche Erfahrungen in der Pflege, die sowohl Patienten als auch Pflegekräfte betreffen. Die Fähigkeit, konstruktiv mit diesen menschlichen Erfahrungen umzugehen, ist eine wesentliche Grundlage pflegerischen Handelns. In diesem Workshop erforschen wir, wie wir in Trauerprozessen konstruktiv handeln können, während wir gleichzeitig unser eigenes Wohlbefinden fördern. Ziel ist es, Strategien zu entwickeln, die es ermöglichen, Trauer und Verlust auf eine heilsame Weise zu bewältigen und dabei sowohl den Bedürfnissen der Patienten als auch den eigenen gerecht zu werden.

Kursinhalte

  • Definitionen des heilsamen Trauerprozesses
  • Konstruktivität üben
  • Übungen fürs eigene Wohlbefinden

Termine und Einheiten

21Mar

Villach 21.03.2025

21.03.2025

Friday, 21.03.2025

08:00 - 16:00

09May

Klagenfurt 09.05.2025

09.05.2025

26Sep

Spittal 26.09.2025

26.09.2025

Nächster Termin

AK Bildungsprogramm, Raum 301

Widmanngasse 11, Villach, Österreich

Friday, 21.03.2025

08:00 - 16:00 Uhr

Kursveranstalter: Die Kärntner Volkshochschulen

Die Kärntner Volkshochschulen

Kursveranstalter: Die Kärntner Volkshochschulen

Bei Fragen zum Kursinhalt wenden Sie sich bitte direkt an:

Die Kärntner Volkshochschulen

b.schranz@vhsktn.at0676 845 870 222