Die Kunst des Nein Sagens
GesundheitsberufePräsenz 8 Präsenzeinheiten

Die Kunst des Nein Sagens

Dipl.-Psych. Frank Zechner, Diplom-Psychologe, Supervisor (ÖVS), Achtsamkeitslehrer (MBSR-MBCT Vereinigung Österreich).

Dipl.-Psych. Frank Zechner, Diplom-Psychologe, Supervisor (ÖVS), Achtsamkeitslehrer (MBSR-MBCT Vereinigung Österreich).

Balance zwischen Einfühlung und Abgrenzung

Diesen Kurs teilen:

Beschreibung

Zu wissen, was anderen guttut, ist eine essentielle Fähigkeit im Umgang mit Menschen – sei es auf der Station, im Pflegeheim oder innerhalb der eigenen Familie. Doch wenn wir nur noch wahrnehmen, was die anderen brauchen, und dabei unser eigenes Wohlbefinden vernachlässigen, verlieren wir die gesunde Balance zwischen Empathie und Selbstfürsorge. In diesem Workshop erforschen wir mithilfe praktischer Übungen aus dem Achtsamkeitsansatz (MBSR) Wege, um diese Balance wiederherzustellen. Ziel ist es, durch Achtsamkeit die Fähigkeit zu stärken, sowohl einfühlsam auf die Bedürfnisse anderer einzugehen als auch auf die eigenen Grenzen und Bedürfnisse zu achten. So können wir eine harmonische und gesunde Interaktion mit unseren Mitmenschen fördern. 


Bildquelle: AdobeStock

Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?
Senden Sie uns Ihr Ersuchen um Aufnahme in die Warteliste mit Termin und Thema an gesundheit@vhsktn.at . Wir informieren Sie umgehend, wenn freie Plätze verfügbar sind.

Kursinhalte

  • Definitionen des gesunden Einfühlungsvermögens
  • Wozu ist Selbstschutz gut?
  • Wie kann ich eine gesunde Balance zwischen Empathie und Selbstschutz herstellen?
  • Wie kann ich meine emotionalen Batterien wieder aufladen?
Icon20

Zielgruppe

Angehörige der Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufe

Termine und Einheiten

28Nov

Spittal 28.11.2025

28.11.2025

Freitag, 28.11.2025

08:00 - 16:00

Nächster Termin

Hubertus Apotheke Spittal - Seminarraum

Tiroler Straße 14, 9800 Spittal an der Drau, Österreich

Freitag, 28.11.2025

08:00 - 16:00 Uhr

Kursveranstalter: Die Kärntner Volkshochschulen

Die Kärntner Volkshochschulen

Kursveranstalter: Die Kärntner Volkshochschulen

Bei Fragen zum Kursinhalt wenden Sie sich bitte direkt an:

Die Kärntner Volkshochschulen

b.schranz@vhsktn.at0676 845 870 222

Kurse, die Ihnen auch gefallen könnten

Webinar: Kraft und Energie schöpfen durch Wertschätzung
Webinar

Webinar: Kraft und Energie schöpfen durch Wertschätzung

Damit Sie die besonderen beruflichen und privaten Anforderungen erfolgreich bewältigen können, lernen Sie in diesem Work…

3.11.2025
Perspektivenwechsel: Konflikte durch eine neue Brille sehen
Präsenz

Perspektivenwechsel: Konflikte durch eine neue Brille sehen

Die Fortbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Dynamik von Konflikten sowie Strategien und individuelle Lös…

14.11.2025 Villach
Webinar: Im Sterben gemeinsam
Webinar

Webinar: Im Sterben gemeinsam

In diesem Seminar werden die Teilnehmer:innen umfassend über die Grundlagen der Palliativversorgung informiert.

21.11.2025
Inner Strength: Erkunde deine mentale Power
Präsenz

Inner Strength: Erkunde deine mentale Power

Dieses Seminar bietet den Teilnehmer:innen eine ganzheitliche Erfahrung zur Förderung ihrer inneren Stärke und zur Entfa…

20.11.2025 Klagenfurt am Wörthersee
Balance zwischen Selbstanforderung und entspannter Lebensführung finden
Präsenz

Balance zwischen Selbstanforderung und entspannter Lebensführung finden

Wie oft haben wir schon gedacht: "Es muss perfekt sein!"? Im Grunde streben viele von uns nach Perfektion – sei es in de…

27.11.2025 Villach
28.11.2025 Spittal an der Drau
Konfliktsituationen im beruflichen Alltag
Präsenz

Konfliktsituationen im beruflichen Alltag

Berufliche und private Alltagssituationen bringen vielfältige Herausforderungen mit sich und können uns an unsere Grenze…

24.11.2025 Wolfsberg
Rückenfit
Präsenz

Rückenfit

Wie kann man trotz teilweise schwerer körperlicher Arbeit, seinen Rücken gesund halten?

24.11.2025 Klagenfurt am Wörthersee
15.12.2025 Klagenfurt am Wörthersee
Medical English Part 2 - Conversation
Präsenz Modul

Medical English Part 2 - Conversation

Unsere Welt wird zunehmend internationaler. Das merkt man deutlich in den Anforderungen an unseren beruflichen Alltag wi…

21.11.2025 Spittal an der Drau