Recht auf menschenwürdiges Sterben?
Gesundheitsberufe Präsenz 8 Präsenzeinheiten

Recht auf menschenwürdiges Sterben?

Experte des bfi

Sterbehilfe in Österreich - Assistierter Suizid

Diesen Kurs teilen:

Beschreibung

Die Sterbebegleitung und der Umgang mit dem Lebensende werden in Österreich seit vielen Jahren diskutiert. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) verkündete am 11.12.2020 seine Entscheidung, dass das Verbot jeglicher Art der Hilfe zur Selbsttötung verfassungswidrig sei. Es verstößt gegen das Recht des Einzelnen auf freie Selbstbestimmung. In diesem Seminar erfahren Sie, wie in Österreich über Sterbehilfe diskutiert wird, was die aktuelle Gesetzeslage vorgibt und was die Entscheidung des VfGH für die Pflegeberufe bedeutet.


Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?

Senden Sie uns Ihr Ersuchen um Aufnahme in die Warteliste mit Termin und Thema an warteliste.gesundheit.ak@bfi-kaernten.at Wir informieren Sie umgehend, wenn freie Plätze verfügbar sind.

Voraussetzungen

Mitgliedschaft AK-Kärnten

Anmerkungen

Diese Fortbildung kann im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsverpflichtung für Gesundheits- und Sozialberufe absolviert werden. 

Sie interessieren sich für weiterführende Bildungsangebote? 

Termine und Informationen zu den Fortbildungen "Europäische Charta der Rechte und Pflichten älterer hilfe- und pflegebedürftiger Menschen", "Einschränkung der persönlichen Freiheit von Bewohner*innen" finden Sie unter der Rubrik Pflege & Soziales/RECHT, https://www.bfi-kaernten.at/aut_de_html-2-kurse_a_z.php?modul=europaeische-charta-der-rechte-und-pflichten-aelterer-hilfe-und-pflegebeduerftiger-menschen-13004  zur Fortbildung "...lass mich nicht allein!" - Wenn Krankenpflege zur Sterbebegleitung wird" unter der Rubrik Pflege & Soziales/KOMMUNIKATION & PERSÖNLICHKEIT. https://www.bfi-kaernten.at/aut_de_html-2-kurse_a_z.php?modul=%E2-%E2-lass-mich-nicht-allein-%E2--12994.

Kursinhalte

  • Begriffsklärung
  • Einwilligung in eine medizinische / pflegerische Behandlung
  • Sterbenden unter Wahrung der Würde beistehen
  • Zustand der vollen Entscheidungsfähigkeit
  • Regelungen gegen Missbrauch
  • Öffentliche Aufgabe der Suizidprävention
  • Entscheidung im Hinblick auf das eigene Sterben
  • Fallzahlen Belgien, Schweiz, Niederlande, Spanien
  • Aktuelle gesetzliche Grundlagen
Icon20

Zielgruppe

Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegefachassistenz, Pflegeassistenz, Fach- und Diplom-Sozialbetreuung

Kärntner Berufsförderungsinstitut GmbH

Kursveranstalter: Kärntner Berufsförderungsinstitut GmbH

Bei Fragen zum Kursinhalt wenden Sie sich bitte direkt an:

Kärntner Berufsförderungsinstitut GmbH

info.gesundheit.ak@bfi-kaernten.at 06606657201

Kurse, die Ihnen auch gefallen könnten

Heute kann ich noch alles selber machen, morgen kann es schon ganz anders sein...
eLearning

Heute kann ich noch alles selber machen, morgen kann es schon ganz anders sein...

Vorsorgevollmacht, Erwachsenenvertretung, Patientenverfügung, Sterbeverfügung. Voraussetzungen und rechtliche Grundlagen…

(K)ein Unterschied - Gesundheit, Krankheit, Geschlecht
Präsenz

(K)ein Unterschied - Gesundheit, Krankheit, Geschlecht

Die Forschung greift in jüngster Zeit immer öfter geschlechtsspezifische, signifikante Unterschiede hinsichtlich Ursache…

06.12.2023 Klagenfurt am Wörthersee
Rückenfit
Präsenz

Rückenfit

Bereit, Ihren inneren Sportler zu entfesseln und sich auf eine spannende Reise zur Verbesserung Ihrer körperlichen Fitne…

Webinar: SLOW: Zur Ruhe kommen durch Entschleunigung
Webinar

Webinar: SLOW: Zur Ruhe kommen durch Entschleunigung

Dieser Workshop gibt Impulse zur Entschleunigung und Einblicke in die achtsame Lebensweise.

14.12.2023
Webinar: "Recht auf menschenwürdiges Sterben?"
Webinar

Webinar: "Recht auf menschenwürdiges Sterben?"

Sterbehilfe in Österreich - Assistierter Suizid

04.07.2024
13.03.2024
Webinar: Bis hier hin und nicht weiter. Psychologische Deeskalation und verbaler Selbstschutz
Webinar

Webinar: Bis hier hin und nicht weiter. Psychologische Deeskalation und verbaler Selbstschutz

Eskalierende Situationen im Pflegealltag werden sich nie ganz ausschließen lassen.

13.12.2023
Der sensible Mund- und Zahnbereich – oft vergessen?
Präsenz

Der sensible Mund- und Zahnbereich – oft vergessen?

Tipps und Tricks für die Mund- und Zahnhygiene im Pflegekontext

12.12.2024 Klagenfurt am Wörthersee
14.11.2024 Villach
17.10.2024 bfi-Feldkirchen "Tiebelcampus"
6 weitere Termine
Wissenswertes zur Pflegegeldeinstufung
Präsenz

Wissenswertes zur Pflegegeldeinstufung

Worauf es beim Pflegegeld-Einstufungsverfahren ankommt

02.10.2024 Wolfsberg
10.07.2024 Sankt Veit an der Glan
17.06.2024 Villach
2 weitere Termine