Sterbehilfe in Österreich – Assistierter Suizid
Die Sterbebegleitung und der Umgang mit dem Lebensende werden in Österreich seit vielen Jahren diskutiert. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) verkündete am 11.12.2020 seine Entscheidung, dass das Verbot jeglicher Art der Hilfe zur Selbsttötung verfassungswidrig sei. Es verstößt gegen das Recht des Einzelnen auf freie Selbstbestimmung.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie in Österreich über Sterbehilfe diskutiert wird, was die aktuelle Gesetzeslage vorgibt und was die Entscheidung des VfGH für die Pflegeberufe bedeutet.
Lernziele:
Die Teilnehmenden
- kennen die Hintergründe der Entscheidung des VfGH,
- kennen die aktuelle Rechtslage,
- kennen Aspekte der humanen Sterbebegleitung,
- können die Begrifflichkeiten „aktive und passive Sterbehilfe“ erklären.
Foto: shutterstock
Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?
Senden Sie uns Ihr Ersuchen um Aufnahme in die Warteliste mit Termin und Thema an Warteliste.Gesundheit.AK@bfi-kaernten.at . Wir informieren Sie umgehend, wenn freie Plätze verfügbar sind.
Sie interessieren sich für weiterführende Bildungsangebote?
Termine und Informationen zu den Fortbildungen „Europäische Charta der Rechte und Pflichten älterer hilfe- und pflegebedürftiger Menschen“ und „Einschränkung der persönlichen Freiheit von Bewohner*innen“ finden Sie auf der bfi-Website unter der Rubrik Pflege & Soziales/RECHT, zur Fortbildung „…lass mich nicht allein!" - Wenn Krankenpflege zur Sterbebegleitung wird unter der Rubrik Pflege & Soziales/KOMMUNIKATION & PERSÖNLICHKEIT.