Besser aufgerichtet als ausgebrannt
GesundheitsberufePräsenz 8 Präsenzeinheiten

Besser aufgerichtet als ausgebrannt

Hannes Urdl, künstlerischer Leiter der ROTEN NASEN Clowndoctors in der Steiermark und Erwachsenenbildner. Er ist seit mehr als zwanzig Jahren in der Aus- und Fortbildung für Pflegepersonal un

Überlastungssymptome, Stress und das Gefühl von Überforderung im Berufsalltag sind längst nicht mehr nur Einzelfälle. In diesem Seminar werden alle wesentlichen und wissenswerte Informationen über „Burnout“ oder genauer gesagt Belastungsdepression vermittelt.

Diesen Kurs teilen:

Beschreibung

Es wird eine umfassende Standortbestimmung der persönlichen Situation gemacht und es wird in einem Burnout - Stufenmodell ersichtlich, wo die Teilnehmer:innen dieser Fortbildung zurzeit stehen. Außerdem wird auch auf die 5 R´s (hilfreiche Faktoren für den gelungenen Arbeitsalltag) eingegangen: Rolle, Ritual, Reden und Reflexion, Rekreation. Weitere Themen innerhalb dieses Seminars sind: Themenkaleidoskop: Begeisterung, Abgrenzung, Forderung, Überforderung und Hilfe annehmen können sowie die Vorteile daran erkennen, sich ersetzbar zu fühlen. Man lernt, was Stress ist und wie man ihn verringern kann. Es wird geübt Nein zu sagen.


Bildquelle: Pexels

Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?
Senden Sie uns Ihr Ersuchen um Aufnahme in die Warteliste mit Termin und Thema an gesundheit@vhsktn.at . Wir informieren Sie umgehend, wenn freie Plätze verfügbar sind.

Kursinhalte

  • Der Fokus wird darauf gerichtet was uns gut arbeiten und leben lässt.
  • Gesunde, respektvolle und glückliche (Arbeits-)beziehungen
  • Umgang mit Situationen, die wir nicht ändern können.
  • Konkrete Hilfen und Ansatzpunkte für Arbeitswelt und Privatleben, um sich vor einer „Abwärtsspirale“ zu schützen
Icon20

Zielgruppe

Angehörige der Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufe

Termine und Einheiten

04Dec

Villach 04.12.205

04.12.2025

Donnerstag, 04.12.2025

08:00 - 16:00

05Dec

Klagenfurt 05.12.2025

05.12.2025

Nächster Termin

AK Bildungsforum Raum 302

Widmanngasse 11, Villach, Österreich

Donnerstag, 04.12.2025

08:00 - 16:00 Uhr

Kursveranstalter: Die Kärntner Volkshochschulen

Die Kärntner Volkshochschulen

Kursveranstalter: Die Kärntner Volkshochschulen

Bei Fragen zum Kursinhalt wenden Sie sich bitte direkt an:

Die Kärntner Volkshochschulen

b.schranz@vhsktn.at0676 845 870 222

Kurse, die Ihnen auch gefallen könnten

Webinar: Kraft und Energie schöpfen durch Wertschätzung
Webinar

Webinar: Kraft und Energie schöpfen durch Wertschätzung

Damit Sie die besonderen beruflichen und privaten Anforderungen erfolgreich bewältigen können, lernen Sie in diesem Work…

3.11.2025
Perspektivenwechsel: Konflikte durch eine neue Brille sehen
Präsenz

Perspektivenwechsel: Konflikte durch eine neue Brille sehen

Die Fortbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Dynamik von Konflikten sowie Strategien und individuelle Lös…

14.11.2025 Villach
Die Kunst des Nein Sagens
Präsenz

Die Kunst des Nein Sagens

Balance zwischen Einfühlung und Abgrenzung

28.11.2025 Spittal an der Drau
Im Sterben gemeinsam
Präsenz

Im Sterben gemeinsam

In diesem Seminar werden die Teilnehmer:innen umfassend über die Grundlagen der Palliativversorgung informiert.

24.10.2025 Spittal an der Drau
Webinar: Im Sterben gemeinsam
Webinar

Webinar: Im Sterben gemeinsam

In diesem Seminar werden die Teilnehmer:innen umfassend über die Grundlagen der Palliativversorgung informiert.

21.11.2025
Inner Strength: Erkunde deine mentale Power
Präsenz

Inner Strength: Erkunde deine mentale Power

Dieses Seminar bietet den Teilnehmer:innen eine ganzheitliche Erfahrung zur Förderung ihrer inneren Stärke und zur Entfa…

20.11.2025 Klagenfurt am Wörthersee
Balance zwischen Selbstanforderung und entspannter Lebensführung finden
Präsenz

Balance zwischen Selbstanforderung und entspannter Lebensführung finden

Wie oft haben wir schon gedacht: "Es muss perfekt sein!"? Im Grunde streben viele von uns nach Perfektion – sei es in de…

27.11.2025 Villach
28.11.2025 Spittal an der Drau
Konfliktsituationen im beruflichen Alltag
Präsenz

Konfliktsituationen im beruflichen Alltag

Berufliche und private Alltagssituationen bringen vielfältige Herausforderungen mit sich und können uns an unsere Grenze…

24.11.2025 Wolfsberg