Der Betriebsrat als Unterstützer in schwierigen Lebenslagen
BetriebsratPräsenz 4 Präsenzeinheiten

Der Betriebsrat als Unterstützer in schwierigen Lebenslagen

Mag.a Michaela Eigner-Pichler, AK-Arbeitsrechtsexpertin

Mag. Gerald Prein, AK-Sozialrechtsexperte

Karenz, Teilzeit, Freistellung & Co.

Beschreibung

Wenn Beschäftigte mit herausfordernden Lebenssituationen konfrontiert sind – sei es durch Krankheit, Pflegeverpflichtungen oder familiäre Krisen –, stellt sich oft die Frage nach rechtlich gesicherten Möglichkeiten zur Entlastung. Betriebsräte sind oft erste Anlaufstelle für betroffene Kolleg:innen. Dieses Seminar gibt einen kompakten Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Möglichkeiten wie Karenz, Teilzeit oder Freistellung – und zeigt, wie Betriebsräte Betroffene wirksam unterstützen können.


Inhalte:

  • Überblick über gesetzliche Karenz- und Freistellungsmöglichkeiten (z. B. Pflegekarenz, Familienhospizkarenz)
  • Teilzeitmodelle und ihre arbeitsrechtlichen Grundlagen
  • Sonderurlaub und Dienstfreistellung aus persönlichen Gründen – was ist zulässig?
  • Auswirkungen auf Entgelt, Sozialversicherung und Kündigungsschutz
  • Kombinierbarkeit mit finanziellen Unterstützungsleistungen (z. B. Pflegekarenzgeld, AMS-Leistungen, diverse Förderungen)
  • Beratungsstellen

https://www.ak-akademie.at/media/uploaded-files/Bildungsfreistellung.pdf

Termine und Einheiten

03Feb

Arbeiterkammer Klagenfurt, ÖGB/AK Bildungsforum

03.02.2026

Dienstag, 03.02.2026

08:30 - 12:30

Nächster Termin

ÖGB/AK Bildungsforum

Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt

Dienstag, 03.02.2026

08:30 - 12:30 Uhr

Kursveranstalter: Arbeiterkammer Kärnten

Arbeiterkammer Kärnten

Kursveranstalter: Arbeiterkammer Kärnten

Bei Fragen zum Kursinhalt wenden Sie sich bitte direkt an:

Arbeiterkammer Kärnten

c.wadl@akktn.at050 477 2309