Die Arbeitszeit ist eines der wichtigsten Themen für die Beschäftigten. Maßgeschneiderte Arbeitszeitmodelle können auf Grundlage des Gesetzes (AZG) und des Kollektivvertrages von Betriebsrät:innen verhandelt werden. Das Arbeitszeitgesetz definiert den Begriff Arbeitszeit als die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne die Ruhepausen. Es legt dann die tägliche und wöchentliche Normalarbeitszeit, mit zahlreichen Varianten, und die Höchstgrenzen der Arbeitszeit fest. In diesem Seminar werden die rechtlichen Grundlagen aufgefrischt und ein Blick auf die Arbeitszeit im Homeoffice geworfen.
Inhalte:
- Gesetzliche Grundlagen
- Formen flexibler Arbeitszeitgestaltung
- Arbeitszeitmodelle und Betriebsvereinbarungen
- Reisezeiten: Grenzen, Abstimmung mit Ruhezeiten
- Rufbereitschaft
- Arbeitszeit und Homeoffice
- Diskussion und Beispiele aus der Praxis