Die 3 für alle Fälle
Betriebsrat Präsenz

Die 3 für alle Fälle

ReferentInnen der Arbeiterkammer Kärnten, erfahrene BetriebsrätInnen

Das Zusammenspiel von Betriebsrat, Gewerkschaft und Arbeiterkammer

Beschreibung

„Der Chef missachtet die Rechte der ArbeitnehmerInnen.“

„Die Wirtschaft verlangt mehr Arbeit für weniger Geld.“

„Die Politik handelt nur im Interesse der Unternehmen.“

Arbeitnehmer:innen in Österreich haben starke Partner – Betriebsräte, Gewerkschaften und die Arbeiterkammern – an ihrer Seite, die sich gemeinsam für mehr Fairness in der Arbeitswelt einsetzen. Als Mitglied eines Betriebsrates oder einer Personalvertretung bildest du gemeinsam mit möglichst vielen Gewerkschaftsmitgliedern das starke Fundament der Gewerkschaftsbewegung. Erst die enge Zusammenarbeit von Betriebsrät:innen, Personalvertreter:innen, Arbeiterkammern und Gewerkschaften ermöglicht es, Arbeitnehmer:nneninteressen wirksam durchzusetzen.

Bildungsfreistellung

Kursinhalte

  • Der Betriebsrat - Rechte und Pflichten
  • Der ÖGB und die Gewerkschaften - Struktur in Kärnten und Kontakte
  • Die Arbeiterkammer - Handlungsfelder, Selbstverwaltung und AK-Wahl
  • Gemeinsame Reflexion: Wie siehst du deine Rolle im Gremium, im Betrieb und in der Gewerkschaftsbewegung? Wie kannst due das gewerkschaftliche Netzwerk nutzen, um deine Ziele als gewählte:r Vertreter:in voranzubringen?
  • Wie kann dich die gewerkschaftliche Erwachsenenbildung dabei unterstützen?

Termine und Einheiten

10 Jan

Der Sandwirth, Pernhartgasse 9, 9020 Klagenfurt

10.01.2024

Mittwoch, 10.01.2024

09:00 - 16:30

Nächster Termin

Der Sandwirth

Pernhartgasse 9, Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

Mittwoch, 10.01.2024

09:00 - 16:30 Uhr

Arbeiterkammer Kärnten

Kursveranstalter: Arbeiterkammer Kärnten

Bei Fragen zum Kursinhalt wenden Sie sich bitte direkt an:

Arbeiterkammer Kärnten

c.wadl@akktn.at 050 477 2309