Ein Kind kündigt sich an – und mit ihm viele Fragen: zu Mutterschutz, Karenz, Papamonat, Kinderbetreuungsgeld, Elternteilzeit und vielem mehr. Als Betriebsrät:in bist du oft eine wichtige erste Anlaufstelle für werdende Eltern im Betrieb. An diesem Spezialtag möchten wir dich dabei unterstützen, deine Kolleg:innen fundiert und praxisnah zu begleiten.
Seit 1. November 2023 gelten wichtige gesetzliche Neuerungen im Mutterschutzgesetz (MSchG) und im Väter-Karenz-Gesetz (VKG). Gemeinsam mit Expert:innen der Arbeiterkammer, der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und dem Arbeitsinspektorat geben wir dir einen kompakten Überblick über die aktuelle Rechtslage und zeigen auf, worauf es in der Beratungspraxis besonders ankommt.
Inhalte:
• Mutterschutz – Schutzbestimmungen vor und nach der Geburt
• Papamonat – Voraussetzungen, Rechte und Antragsstellung
• Karenz – rechtliche Grundlagen und Fristen im Überblick
• Geringfügige Beschäftigung während der Karenz – was erlaubt ist, was zu beachten ist
• Kinderbetreuungsgeld – aktuelle Modelle und ihre finanziellen Auswirkungen
• Wiedereinstieg in den Beruf – Behaltefrist, Änderungskündigung, Vertragsänderungen
• Elternteilzeit – flexible Arbeitszeitmodelle und ihre Umsetzung
• Pflegefreistellung – wenn das Kind krank ist oder Betreuung braucht
Nutze die Gelegenheit, Fragen direkt an Expert:innen zu stellen, praxisrelevante Beispiele zu diskutieren und dich mit anderen Betriebsrät:innen auszutauschen.
https://www.ak-akademie.at/media/uploaded-files/Bildungsfreistellung.pdf