Krise, Kürzung, Kündigung?
BetriebsratPräsenz 4 Präsenzeinheiten

Krise, Kürzung, Kündigung?

Mag. Wolfram Lechner

Rechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Beschreibung

Veränderungen in Unternehmen – etwa durch Umstrukturierungen, wirtschaftlichen Druck oder strategische Entscheidungen – haben oft tiefgreifende Auswirkungen auf die Beschäftigten. Der Betriebsrat ist gefordert, frühzeitig zu reagieren, mitzugestalten und die Interessen der Belegschaft wirksam zu vertreten. In diesem Seminar erhalten Betriebsratsmitglieder praxisnahes  Wissen rund um betriebliche Umbrüche wie Kündigungen, Betriebsübergänge, Sozialpläne, Versetzungen, Neuaufnahmen, Sozialabbau und Massenkündigungen.

Bildungsfreistellung

Voraussetzungen

Achtung: Bei diesem Seminar ist es von Vorteil, wenn rechtliches Basiswissen vorhanden ist. Wir empfehlen den „Grundkurs“.

Kursinhalte

  • Kündigungsschutz und Mitwirkungsrechte des Betriebsrats
  • Betriebsänderung und Interessenausgleich
  • Sozialplanverhandlungen – Inhalte, Voraussetzungen, Umsetzung
  • Betriebsübergänge: Rechte der Arbeitnehmer:innen und Rolle des Betriebsrats
  • Versetzungen und Neuaufnahmen
  • Umgang mit Personalabbau und Massenkündigungen
  • Frühzeitige Erkennung von „schleichendem“ Sozialabbau
  • Strategien für eine aktive Betriebsratsarbeit in Veränderungsprozessen

Termine und Einheiten

27Jan

Arbeiterkammer Klagenfurt, ÖGB/AK Bildungsforum

27.01.2026

Dienstag, 27.01.2026

09:00 - 13:00

Nächster Termin

ÖGB/AK Bildungsforum

Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt

Dienstag, 27.01.2026

09:00 - 13:00 Uhr

Kursveranstalter: Arbeiterkammer Kärnten

Arbeiterkammer Kärnten

Kursveranstalter: Arbeiterkammer Kärnten

Bei Fragen zum Kursinhalt wenden Sie sich bitte direkt an:

Arbeiterkammer Kärnten

c.wadl@akktn.at050 477 2309