KI im Rechtsrahmen
BetriebsratPräsenz 5 Präsenzeinheiten

KI im Rechtsrahmen

Mag. Boris Kandov, LL.M.; Jurist und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht am Wiener Juridicum

Chancen, Herausforderungen und Perspektiven

Beschreibung

Das Seminar „KI im Rechtsrahmen“ bietet eine Einführung in Künstliche Intelligenz, deren betriebliche Anwendungen und aktuelle Entwicklungen. Es behandelt die Auswirkungen von KI auf Arbeitsverhältnisse, Datenschutz und Mitbestimmungsrechte, unterstützt durch praxisbezogene Fallstudien. Zudem werden datenschutzrechtliche und urheberrechtliche Fragen beleuchtet. Interaktive Workshops fördern Diskussionen und praxisrelevante Lösungen.

Formular_Bildungsfreistellung.pdf

Kursinhalte

  • Einführung in Künstliche Intelligenz (KI)
  • KI und Arbeitsrecht
  • Auswirkungen von KI auf Arbeitsverhältnisse
  • Arbeitnehmerüberwachung und Datenschutz
  • Fallstudien und Praxisbeispiele aus der Arbeitswelt
  • KI und Datenschutzrecht
  • KI und Urheberrecht
  • Interaktive Workshop-Elemente:
  • Diskussionen und Erfahrungsaustausch
  • Gruppenarbeiten zu praxisrelevanten Fragestellungen
  • Fallanalysen und Lösungsvorschläge

Termine und Einheiten

20Oct

Das Seepark Wörthersee Resort

20.10.2025

Nächster Termin

Das Seepark Wörthersee Resort

Universitätsstraße 104, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

Montag, 20.10.2025

10:00 - 15:00 Uhr

Kursveranstalter: Arbeiterkammer Kärnten

Arbeiterkammer Kärnten

Kursveranstalter: Arbeiterkammer Kärnten

Bei Fragen zum Kursinhalt wenden Sie sich bitte direkt an:

Arbeiterkammer Kärnten

c.wadl@akktn.at050 477 2309