Validierende Methoden
Gesundheitsberufe Präsenz 8 Präsenzeinheiten

Validierende Methoden

Experte des bfi

Wertschätzender Umgang als Brücke zum Menschen mit Demenz

Beschreibung

Die Anzahl von Personen mit Demenz nimmt tendenziell zu und wird in den nächsten Jahren laut Prognosen noch weiter ansteigen. 

Eine wesentliche Herausforderung für alle Mitarbeitenden in Institutionen ist der Umgang mit desorientierten Menschen. Für eine angemessene Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz steht im ausgesprochenen Maße die zwischenmenschliche Beziehung im Vordergrund: den Menschen begegnen, Vertrauen aufbauen und Beziehung schaffen. 

Als Teilnehmer*innen an diesem Seminartag erhalten Sie Einblick in einen identitätsstärkenden Kommunikations- und Begleitansatz. Ziel ist hierbei, durch eine agierende, und weniger reagierende Kommunikationsform ressourcenorientiert und Person stärkend zu wirken. Praxisbeispiele unterstützen die Umsetzung im Pflegealltag.


Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?

Senden Sie uns Ihr Ersuchen um Aufnahme in die Warteliste mit Termin und Thema an warteliste.gesundheit.ak@bfi-kaernten.at Wir informieren Sie umgehend, wenn freie Plätze verfügbar sind.

Voraussetzungen

Mitgliedschaft AK-Kärnten

Anmerkungen

Diese Fortbildung kann im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsverpflichtung für Gesundheits- und Sozialberufe absolviert werden. 

Sie interessieren sich für weiterführende Bildungsangebote? 

Termine und Informationen zum Diplomlehrgang Demenzbegleitung und zur Fortbildung Singen im Pflegealltag für Menschen mit Demenz finden Sie auf der bfi-Website unter der Rubrik Pflege & Soziales/AUS- UND FORTBILDUNGEN BETREUUNG/SOZIALES. https://www.bfi-kaernten.at/aut_de_html-2-kurse_a_z.php?modul=dipl-demenzbegleiter-in-13011 sowie unter https://www.bfi-kaernten.at/aut_de_html-2-kurse_a_z.php?modul=singen-im-pflegealltag-fuer-menschen-mit-demenz-13012.

Kursinhalte

  • Verstehen und Verständnis für das Krankheitsbild Demenz
  • Einblick in die Methode der Validation nach Feil(r), die Methode der speziellen validierenden Pflege nach Scharb(r) und die Methode der integrativen Validation nach Richard(r)
  • Ziele und positive Auswirkungen der Validation
  • Bewältigungs- und Schutzmechanismen der Erkrankten
  • Ressourcenorientierung
  • Unterschiedlichste Interaktionsmethoden
Icon20

Zielgruppe

Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegefachassistenz, Pflegeassistenz, Fach- und Diplom-Sozialbetreuung

Termine und Einheiten

07 März

Villach

07.03.2024

Donnerstag, 07.03.2024

08:00 - 16:00

11 Apr

Klagenfurt

11.04.2024

16 Mai

St. Veit/Glan

16.05.2024

06 Juni

Feldkirchen Tiebelcampus

06.06.2024

12 Sept

Spittal/Drau

12.09.2024

03 Okt

St. Stefan im Lavanttal

03.10.2024

07 Nov

Klagenfurt

07.11.2024

28 Nov

St. Veit/Glan

28.11.2024

Nächster Termin

bfi-Villach

Kaiser-Josef-Platz 1, 9500 Villach, Österreich

Donnerstag, 07.03.2024

08:00 - 16:00 Uhr

Kärntner Berufsförderungsinstitut GmbH

Kursveranstalter: Kärntner Berufsförderungsinstitut GmbH

Bei Fragen zum Kursinhalt wenden Sie sich bitte direkt an:

Kärntner Berufsförderungsinstitut GmbH

info.gesundheit.ak@bfi-kaernten.at 06606657201

Kurse, die Ihnen auch gefallen könnten

Heute kann ich noch alles selber machen, morgen kann es schon ganz anders sein...
eLearning

Heute kann ich noch alles selber machen, morgen kann es schon ganz anders sein...

Vorsorgevollmacht, Erwachsenenvertretung, Patientenverfügung, Sterbeverfügung. Voraussetzungen und rechtliche Grundlagen…

(K)ein Unterschied - Gesundheit, Krankheit, Geschlecht
Präsenz

(K)ein Unterschied - Gesundheit, Krankheit, Geschlecht

Die Forschung greift in jüngster Zeit immer öfter geschlechtsspezifische, signifikante Unterschiede hinsichtlich Ursache…

06.12.2023 Klagenfurt am Wörthersee
Rückenfit
Präsenz

Rückenfit

Bereit, Ihren inneren Sportler zu entfesseln und sich auf eine spannende Reise zur Verbesserung Ihrer körperlichen Fitne…

Webinar: SLOW: Zur Ruhe kommen durch Entschleunigung
Webinar

Webinar: SLOW: Zur Ruhe kommen durch Entschleunigung

Dieser Workshop gibt Impulse zur Entschleunigung und Einblicke in die achtsame Lebensweise.

14.12.2023
Webinar: "Recht auf menschenwürdiges Sterben?"
Webinar

Webinar: "Recht auf menschenwürdiges Sterben?"

Sterbehilfe in Österreich - Assistierter Suizid

04.07.2024
13.03.2024
Webinar: Bis hier hin und nicht weiter. Psychologische Deeskalation und verbaler Selbstschutz
Webinar

Webinar: Bis hier hin und nicht weiter. Psychologische Deeskalation und verbaler Selbstschutz

Eskalierende Situationen im Pflegealltag werden sich nie ganz ausschließen lassen.

13.12.2023
Der sensible Mund- und Zahnbereich – oft vergessen?
Präsenz

Der sensible Mund- und Zahnbereich – oft vergessen?

Tipps und Tricks für die Mund- und Zahnhygiene im Pflegekontext

12.12.2024 Klagenfurt am Wörthersee
14.11.2024 Villach
17.10.2024 bfi-Feldkirchen "Tiebelcampus"
6 weitere Termine
Wissenswertes zur Pflegegeldeinstufung
Präsenz

Wissenswertes zur Pflegegeldeinstufung

Worauf es beim Pflegegeld-Einstufungsverfahren ankommt

02.10.2024 Wolfsberg
10.07.2024 Sankt Veit an der Glan
17.06.2024 Villach
2 weitere Termine