Validierende Methoden
Gesundheitsberufe Präsenz 8 Präsenzeinheiten

Validierende Methoden

Experte des bfi

Wertschätzender Umgang als Brücke zum Menschen mit Demenz

Beschreibung

Die Anzahl von Personen mit Demenz nimmt tendenziell zu und wird in den nächsten Jahren laut Prognosen noch weiter ansteigen. 

Eine wesentliche Herausforderung für alle Mitarbeitenden in Institutionen ist der Umgang mit desorientierten Menschen. Für eine angemessene Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz steht im ausgesprochenen Maße die zwischenmenschliche Beziehung im Vordergrund: den Menschen begegnen, Vertrauen aufbauen und Beziehung schaffen. 

Als Teilnehmer*innen an diesem Seminartag erhalten Sie Einblick in einen identitätsstärkenden Kommunikations- und Begleitansatz. Ziel ist hierbei, durch eine agierende, und weniger reagierende Kommunikationsform ressourcenorientiert und Person stärkend zu wirken. Praxisbeispiele unterstützen die Umsetzung im Pflegealltag.

Voraussetzungen

Mitgliedschaft AK-Kärnten

Anmerkungen

Diese Fortbildung kann im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsverpflichtung für Gesundheits- und Sozialberufe absolviert werden. 

Sie interessieren sich für weiterführende Bildungsangebote? 

Termine und Informationen zum Diplomlehrgang Demenzbegleitung und zur Fortbildung Singen im Pflegealltag für Menschen mit Demenz finden Sie auf der bfi-Website unter der Rubrik Pflege & Soziales/AUS- UND FORTBILDUNGEN BETREUUNG/SOZIALES. https://www.bfi-kaernten.at/aut_de_html-2-kurse_a_z.php?modul=dipl-demenzbegleiter-in-13011 sowie unter https://www.bfi-kaernten.at/aut_de_html-2-kurse_a_z.php?modul=singen-im-pflegealltag-fuer-menschen-mit-demenz-13012.

Kursinhalte

  • Verstehen und Verständnis für das Krankheitsbild Demenz
  • Einblick in die Methode der Validation nach Feil(r), die Methode der speziellen validierenden Pflege nach Scharb(r) und die Methode der integrativen Validation nach Richard(r)
  • Ziele und positive Auswirkungen der Validation
  • Bewältigungs- und Schutzmechanismen der Erkrankten
  • Ressourcenorientierung
  • Unterschiedlichste Interaktionsmethoden
Icon20

Zielgruppe

Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegefachassistenz, Pflegeassistenz, Fach- und Diplom-Sozialbetreuung

Termine und Einheiten

22 Juni

Feldkirchen

22.06.2023

Donnerstag, 22.06.2023

08:00 - 16:00

07 Sept

Spittal/Drau

07.09.2023

14 Sept

bfi-Villach

14.09.2023

12 Okt

Wolfsberg

12.10.2023

09 Nov

Klagenfurt

09.11.2023

30 Nov

St.Veit/Glan

30.11.2023

Nächster Termin

bfi-Feldkirchen "Tiebelcampus"

Bahnhofstraße 35 9560 Feldkirchen

Donnerstag, 22.06.2023

08:00 - 16:00 Uhr

Kärntner Berufsförderungsinstitut GmbH

Kursveranstalter: Kärntner Berufsförderungsinstitut GmbH

Bei Fragen zum Kursinhalt wenden Sie sich bitte direkt an:

Kärntner Berufsförderungsinstitut GmbH

info.gesundheit.ak@bfi-kaernten.at 06606656970