Umgang mit Werten in der Pflege
GesundheitsberufePräsenz 8 Präsenzeinheiten

Umgang mit Werten in der Pflege

Gertrud Kehraus, M.Ed. DGKP, Lehrerin für Gesundheitsberufe Ilse Zraunig, M.Ed. DGKP, Lehrerin für Gesundheitsberufe

In diesem Seminar werden Überzeugungen, Bedürfnisse, Stärken und Motivationen der einzelnen Generationen aufgezeigt und Beziehungsarbeit zu andersdenkenden Menschen aufgebaut.

Diesen Kurs teilen:

Beschreibung

Die Auswirkungen demographischer Entwicklungen betrifft neben den Klientinnen und Klienten auch die Belegschaft in Gesundheitseinrichtungen. Durch das Hinaufsetzen des Pensionseintrittsalters arbeiten in der heutigen Zeit mehrere Generationen gleichzeitig zusammen. Dies hat erhebliche Anforderungen zur Folge und Auswirkungen auf die Zusammenarbeit im Team. Die Generationen unterscheiden sich in ihrer Einstellung zur Arbeit, ihrer Wertevorstellung, ihren Stärken und ihrem Motivationsverhalten. Die Generation Y geht `pünktlichst´ nach Hause. Die Generation Babyboomer lebt um zu arbeiten? Diese „Mythen“ und weitere Wahrheiten werden in diesem Seminar aufgegriffen. Ist es Egoismus, der anderen Menschen unsere Überzeugungen aufzwingen möchte? Oder ist es einfacher und leichter andere Meinungen zu akzeptieren um miteinander eine glückliche Zeit zu verbringen? Unsere unterschiedliche Art aufzuwachsen und unsere unterschiedlichen Lebenserfahrungen prägen Werte, Gedanken und Persönlichkeit.

Kursinhalte

  • Perspektivenwechsel
  • „Jung und Alt“ können voneinander Lernen
  • Entwicklung einer gemeinsamen Arbeitskultur
  • Umgang und Entstehung von Prägungen und Werten
Icon20

Zielgruppe

Angehörige der Gesundheits- und Sozialberufe

Kursveranstalter: Die Kärntner Volkshochschulen

Die Kärntner Volkshochschulen

Kursveranstalter: Die Kärntner Volkshochschulen

Bei Fragen zum Kursinhalt wenden Sie sich bitte direkt an:

Die Kärntner Volkshochschulen

b.schranz@vhsktn.at0676 845 870 222

Kurse, die Ihnen auch gefallen könnten

Webinar: Kraft und Energie schöpfen durch Wertschätzung
Webinar

Webinar: Kraft und Energie schöpfen durch Wertschätzung

Damit Sie die besonderen beruflichen und privaten Anforderungen erfolgreich bewältigen können, lernen Sie in diesem Work…

3.11.2025
Perspektivenwechsel: Konflikte durch eine neue Brille sehen
Präsenz

Perspektivenwechsel: Konflikte durch eine neue Brille sehen

Die Fortbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Dynamik von Konflikten sowie Strategien und individuelle Lös…

14.11.2025 Villach
Webinar Perspektivenwechsel: Konflikte durch eine neue Brille sehen
Webinar

Webinar Perspektivenwechsel: Konflikte durch eine neue Brille sehen

Die Fortbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Dynamik von Konflikten sowie Strategien und individuelle Lös…

15.10.2025
Die Kunst des Nein Sagens
Präsenz

Die Kunst des Nein Sagens

Balance zwischen Einfühlung und Abgrenzung

28.11.2025 Spittal an der Drau
Im Sterben gemeinsam
Präsenz

Im Sterben gemeinsam

In diesem Seminar werden die Teilnehmer:innen umfassend über die Grundlagen der Palliativversorgung informiert.

24.10.2025 Spittal an der Drau
Webinar: Im Sterben gemeinsam
Webinar

Webinar: Im Sterben gemeinsam

In diesem Seminar werden die Teilnehmer:innen umfassend über die Grundlagen der Palliativversorgung informiert.

21.11.2025
Inner Strength: Erkunde deine mentale Power
Präsenz

Inner Strength: Erkunde deine mentale Power

Dieses Seminar bietet den Teilnehmer:innen eine ganzheitliche Erfahrung zur Förderung ihrer inneren Stärke und zur Entfa…

23.10.2025 Villach
20.11.2025 Klagenfurt am Wörthersee
Balance zwischen Selbstanforderung und entspannter Lebensführung finden
Präsenz

Balance zwischen Selbstanforderung und entspannter Lebensführung finden

Wie oft haben wir schon gedacht: "Es muss perfekt sein!"? Im Grunde streben viele von uns nach Perfektion – sei es in de…

27.11.2025 Villach
28.11.2025 Spittal an der Drau