Stärkung der Gesundheit und Kognition vom Pflegepersonal durch Bewegung, Spaß und Entspannung
Gesundheitsberufe Präsenz 8 Präsenzeinheiten

Stärkung der Gesundheit und Kognition vom Pflegepersonal durch Bewegung, Spaß und Entspannung

Gertrud Kehraus, M.Ed. DGKP, Lehrerin für Gesundheitsberufe Ilse Zraunig, M.Ed. DGKP, Lehrerin für Gesundheitsberufe

In diesem Seminar werden unterschiedliche Entspannungstechniken, Koordinationsübungen erklärt, vorgezeigt und intensiv geübt, damit sie im Alltag immer wieder eingesetzt werden können.

Beschreibung

1,5 Millionen Österreicher sind emotional erschöpft, doppelt so viel leiden unter Schlafstörungen und 30 Prozent der Beschäftigten sind wegen psychosomatischer Erkrankungen in Behandlung. Diese Daten wurden 2015 erhoben. Die Zahlen sind alarmierend und die Belastungen haben sich bis heute noch verschärft. Doppelbelastung, Schichtarbeit, lange Arbeitszeiten, ständige Erreichbarkeit beruflich und privat sowie negative Medien lassen uns nicht mehr zur Ruhe kommen. In Verhaltensstudien zeigt sich eindeutig, dass körperliche und geistige Gesundheit durch Entspannungsübungen, Meditationen und Bewegung erhalten und verbessert werden. Psychische und physische Fitness erhöhen auch die Denkleistung und machen schlauer.


Bildquelle: AdobeStock

Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?
Senden Sie uns Ihr Ersuchen um Aufnahme in die Warteliste mit Termin und Thema an gesundheit@vhsktn.at . Wir informieren Sie umgehend, wenn freie Plätze verfügbar sind.

Kursinhalte

  • Atem- und Entspannungstechniken
  • Geführte Mediationen
  • Bewegungs- und Koordinationsübungen
  • Theoretische Grundlagen: Gesundheit, Entspannung, Beweglichkeit
Icon20

Zielgruppe

Angehörige der Gesundheits- und Sozialberufe

Termine und Einheiten

12 Juni

Villach 12.06.2023

12.06.2023

Montag, 12.06.2023

08:00 - 16:00

Nächster Termin

AK-VHS LS 301 (Lehrsaal 7)

Widmanngasse 11; 9500 Villach

Montag, 12.06.2023

08:00 - 16:00 Uhr

Verein der Kärntner Volkshochschulen

Kursveranstalter: Verein der Kärntner Volkshochschulen

Bei Fragen zum Kursinhalt wenden Sie sich bitte direkt an:

Verein der Kärntner Volkshochschulen

c.maier@vhsktn.at 050 477 7070