Gewaltprävention in Gesundheitsberufen
Gesundheitsberufe Präsenz 8 Präsenzeinheiten

Gewaltprävention in Gesundheitsberufen

DGKP Mag.a Sonja Haubitzer M.Ed.; Juristin und Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe, Gerichtlich beeidete Sachverständige

Sensibilisierung, Kennenlernen und Handlungsanleitungen im Umgang mit Aggressivität und Gewalt.

Beschreibung

Aggressivität und Gewalt sind vielschichtig. Eskalationen werden jedoch eher vermieden, wenn Situationen richtig eingeschätzt und dementsprechende Handlungen gesetzt werden. Deshalb ist es wichtig, sich mit den vielfältigen Ursachen, Formen  und Mustern von Aggression und Gewalt, den Folgen sowie den  vorhandenen Möglichkeiten einer Prävention auseinander zu setzen.



Bildquelle: AdobeStock

Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?
Senden Sie uns Ihr Ersuchen um Aufnahme in die Warteliste mit Termin und Thema an gesundheit@vhsktn.at . Wir informieren Sie umgehend, wenn freie Plätze verfügbar sind.

Kursinhalte

  • Sensibilisierung zum Thema Gewalt
  • Kennenlernen von verschiedenen Formen der Gewalt
  • Möglichkeiten der Gewaltprävention kennen lernen und setzen von Maßnahmen
  • Definition von Gewalt, Gewalt und die Macht der Sprache erkennen
  • Eigenes Gewaltverhalten erkennen und reflektieren
  • Krisengespräch bei erkennbaren Gewalttaten
  • Täter-Opfer-Darstellung
  • Deeskalationsstrategien
  • Handeln und reflektieren
Icon20

Zielgruppe

Angehörige der Gesundheits- und Sozialberufe

Termine und Einheiten

23 Okt

Spittal 23.10.2023

23.10.2023

Termindetails

Montag, 23.10.2023

08:00 - 16:00

Nächster Termin

Montag, 23.10.2023

08:00 - 16:00 Uhr

Verein der Kärntner Volkshochschulen

Kursveranstalter: Verein der Kärntner Volkshochschulen

Bei Fragen zum Kursinhalt wenden Sie sich bitte direkt an:

Verein der Kärntner Volkshochschulen

c.maier@vhsktn.at 050 477 7070