Das Verständnis von professioneller Pflege - Beziehungsgestaltung
GesundheitsberufePräsenz 8 Präsenzeinheiten

Das Verständnis von professioneller Pflege - Beziehungsgestaltung

DGKP Mag.a Sonja Haubitzer, M.Ed. & DGKP Anita Mitterdorfer, BA MA M.Ed.

Im Zeiten des Pflegenotstandes wird die Wertigkeit von „professioneller Pflege“ noch mehr diskutiert.

Diesen Kurs teilen:

Beschreibung

Nicht jeder kann die Pflege von schwerkranken Patient*innen, zu betreuenden Klient*innen und Bewohner*innen übernehmen. Professionelle Pflege bedeutet für DGKPs die eigenverantwortliche, fachkundige, evidenzbasierte Versorgung und Betreuung von den zu Pflegenden und deren Familien. Es ist mehr, als nur die medizinische Pflegeleistung, wie z.B. einen Verband anzulegen. Um das Verständnis von professioneller Pflege zu schärfen, werden folgende Lehrinhalte angeboten:


Bildquelle: AdobeStock

Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?
Senden Sie uns Ihr Ersuchen um Aufnahme in die Warteliste mit Termin und Thema an gesundheit@vhsktn.at . Wir informieren Sie umgehend, wenn freie Plätze verfügbar sind.

Kursinhalte

  • Der Caring Prozess
  • Paradigmenwechsel in der Pflege
  • Das neue Berufsbild in der Pflege
  • Beziehungsgestaltung in der professionellen Pflege
  • Verstehen der Beziehung als Basis für die Pflege (Caring-Beziehung)
  • Verstehen der Prinzipien der personenzentrierten Pflege
  • Unterstützung der Organisationskultur bei der Umsetzung

Kursveranstalter: Die Kärntner Volkshochschulen

Die Kärntner Volkshochschulen

Kursveranstalter: Die Kärntner Volkshochschulen

Bei Fragen zum Kursinhalt wenden Sie sich bitte direkt an:

Die Kärntner Volkshochschulen

b.schranz@vhsktn.at0676 845 870 222