Wissenswertes zur Pflegegeldeinstufung
GesundheitsberufePräsenz 8 Präsenzeinheiten

Wissenswertes zur Pflegegeldeinstufung

Expert*in des bfi-Kärnten

Worauf es beim Pflegegeld-Einstufungsverfahren ankommt

Diesen Kurs teilen:

Beschreibung

Mit dem Pflegegeld wird ein Teil der pflegebedingten Mehraufwendungen durch eine pauschale Geldleistung abgegolten. Dadurch soll die notwendige Pflege gesichert und ein möglichst selbstbestimmtes und bedürfnisorientiertes Leben ermöglicht werden. Je nach Ausmaß wird es in sieben Stufen gewährt. Die Beurteilung des Pflegebedarfs erfolgt auf Grundlage der Einstufungsverordnung zum Bundespflegegeldgesetz (EinstV). Bei der Begutachtung durch Sachverständige in stationären Einrichtungen aber auch bei der Betreuung durch mobile Dienste ist die Einbeziehung von Pflege- und Betreuungspersonen unumgänglich. Dabei ist eine nachvollziehbare Dokumentation, als auch die Abbildung und Beschreibung des Pflege- und Betreuungsaufwandes von Patient*innen, Klienten*en sowie Kund*innen verfahrensrelevant um eine adäquate Einstufung sicherzustellen. Sie erhalten in dieser Fortbildung grundlegende Informationen, um den*die Sachverständige*n im Rahmen der Pflegegeldbegutachtung auf relevante Pflege- und Betreuungsaufwände hinzuweisen und diese selbstbewusst und fachkundig argumentieren zu können. 

Voraussetzungen

Mitgliedschaft AK Kärnten.

Kursinhalte

  • Sinn und Zweck des Pflegegeldes
  • Informationen zum Pflegegeldsystem
  • Grundsätze der Pflegegeldeinstufung
  • Ablauf des Pflegegeldverfahrens und der Pflegegeldeinstufung
  • Wichtige Aspekte, die durch das Pflegepersonal bei der Begutachtung eingebracht werden können
  • Relevante Verfahrensschritte vom Pflegegeldantrag bis zur Verfahrensbeeinspruchung
  • Klageverfahren bei negativem Bescheid
Icon20

Zielgruppe

Angehörige der Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufe

Seminar-Anfrage möglich

Dieser Kurs kann als Seminar angefragt werden.

Seminartermin anfragen

Kursveranstalter: Kärntner Berufsförderungsinstitut GmbH

Kärntner Berufsförderungsinstitut GmbH

Kursveranstalter: Kärntner Berufsförderungsinstitut GmbH

Bei Fragen zum Kursinhalt wenden Sie sich bitte direkt an:

Kärntner Berufsförderungsinstitut GmbH

info.gesundheit.ak@bfi-kaernten.at06606657201

Kurse, die Ihnen auch gefallen könnten

Webinar: Kraft und Energie schöpfen durch Wertschätzung
Webinar

Webinar: Kraft und Energie schöpfen durch Wertschätzung

Damit Sie die besonderen beruflichen und privaten Anforderungen erfolgreich bewältigen können, lernen Sie in diesem Work…

3.11.2025
Perspektivenwechsel: Konflikte durch eine neue Brille sehen
Präsenz

Perspektivenwechsel: Konflikte durch eine neue Brille sehen

Die Fortbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Dynamik von Konflikten sowie Strategien und individuelle Lös…

14.11.2025 Villach
Die Kunst des Nein Sagens
Präsenz

Die Kunst des Nein Sagens

Balance zwischen Einfühlung und Abgrenzung

28.11.2025 Spittal an der Drau
Im Sterben gemeinsam
Präsenz

Im Sterben gemeinsam

In diesem Seminar werden die Teilnehmer:innen umfassend über die Grundlagen der Palliativversorgung informiert.

24.10.2025 Spittal an der Drau
Webinar: Im Sterben gemeinsam
Webinar

Webinar: Im Sterben gemeinsam

In diesem Seminar werden die Teilnehmer:innen umfassend über die Grundlagen der Palliativversorgung informiert.

21.11.2025
Inner Strength: Erkunde deine mentale Power
Präsenz

Inner Strength: Erkunde deine mentale Power

Dieses Seminar bietet den Teilnehmer:innen eine ganzheitliche Erfahrung zur Förderung ihrer inneren Stärke und zur Entfa…

23.10.2025 Villach
20.11.2025 Klagenfurt am Wörthersee
Balance zwischen Selbstanforderung und entspannter Lebensführung finden
Präsenz

Balance zwischen Selbstanforderung und entspannter Lebensführung finden

Wie oft haben wir schon gedacht: "Es muss perfekt sein!"? Im Grunde streben viele von uns nach Perfektion – sei es in de…

27.11.2025 Villach
28.11.2025 Spittal an der Drau
Konfliktsituationen im beruflichen Alltag
Präsenz

Konfliktsituationen im beruflichen Alltag

Berufliche und private Alltagssituationen bringen vielfältige Herausforderungen mit sich und können uns an unsere Grenze…

24.11.2025 Wolfsberg