SLOW: Zur Ruhe kommen durch Entschleunigung
Gesundheitsberufe Präsenz 8 Präsenzeinheiten

SLOW: Zur Ruhe kommen durch Entschleunigung

Heidemarie Jandl, M.Ed. DGKP, Pädagogin für Gesundheitsberufe mit Schwerpunkt

Heidemarie Jandl, M.Ed. DGKP, Pädagogin für Gesundheitsberufe mit Schwerpunkt

Dieser Workshop gibt Impulse zur Entschleunigung und Einblicke in die achtsame Lebensweise.

Diesen Kurs teilen:

Beschreibung

Unser beschleunigtes Leben, Stress und Getriebenheit, erfordern einen bewussten Umgang mit der Zeit und uns selbst.Vorgestellt werden bewährte Übungen zur Stressreduktion durch Achtsamkeit und Qi-Gong, um Entspannung und innere Ruhe zu erlangen. Die Orientierung an den eigenen Bedürfnissen, an der Natur und dem natürlichen Rhythmus sollen dabei helfen, wieder mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben zu gewinnen. Denn das Ziel ist darauf gerichtet, die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden zu erhalten und den Umgang mit Druck und Belastung zu verbessern.

„Es gibt Wichtigeres im Leben, als ständig seine Geschwindigkeit zu erhöhen." (Gandhi)


Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?
Senden Sie uns Ihr Ersuchen um Aufnahme in die Warteliste mit Termin und Thema an gesundheit@vhsktn.at . Wir informieren Sie umgehend, wenn freie Plätze verfügbar sind.


Bildquelle: Adobe Stock

Kursinhalte

  • Grundlagen der Entschleunigung und achtsamen Lebensweise
  • Zeit und Thythmustraining
  • Reflexion von Belastungen/Anforderungen im Berufs-Alltag
  • Übungen aus Achtsamkeit und Qi-Gong
  • Hinterfragen von Sichtweisen/Erfahrungen aus Beruf und Alltag
  • Methoden zur Stressreduktion und Entspannung
  • Reflexion neuer Sichtweisen zur Entschleunigung
Icon20

Zielgruppe

Angehörige der Gesundheits- und Sozialberufe

Die Kärntner Volkshochschulen

Kursveranstalter: Die Kärntner Volkshochschulen

Bei Fragen zum Kursinhalt wenden Sie sich bitte direkt an:

Die Kärntner Volkshochschulen

c.maier@vhsktn.at 0676 845 870 222

Kurse, die Ihnen auch gefallen könnten

Heute kann ich noch alles selber machen, morgen kann es schon ganz anders sein...
eLearning

Heute kann ich noch alles selber machen, morgen kann es schon ganz anders sein...

Vorsorgevollmacht, Erwachsenenvertretung, Patientenverfügung, Sterbeverfügung. Voraussetzungen und rechtliche Grundlagen…

(K)ein Unterschied - Gesundheit, Krankheit, Geschlecht
Präsenz

(K)ein Unterschied - Gesundheit, Krankheit, Geschlecht

Die Forschung greift in jüngster Zeit immer öfter geschlechtsspezifische, signifikante Unterschiede hinsichtlich Ursache…

06.12.2023 Klagenfurt am Wörthersee
Rückenfit
Präsenz

Rückenfit

Bereit, Ihren inneren Sportler zu entfesseln und sich auf eine spannende Reise zur Verbesserung Ihrer körperlichen Fitne…

Webinar: SLOW: Zur Ruhe kommen durch Entschleunigung
Webinar

Webinar: SLOW: Zur Ruhe kommen durch Entschleunigung

Dieser Workshop gibt Impulse zur Entschleunigung und Einblicke in die achtsame Lebensweise.

14.12.2023
Webinar: "Recht auf menschenwürdiges Sterben?"
Webinar

Webinar: "Recht auf menschenwürdiges Sterben?"

Sterbehilfe in Österreich - Assistierter Suizid

04.07.2024
13.03.2024
Webinar: Bis hier hin und nicht weiter. Psychologische Deeskalation und verbaler Selbstschutz
Webinar

Webinar: Bis hier hin und nicht weiter. Psychologische Deeskalation und verbaler Selbstschutz

Eskalierende Situationen im Pflegealltag werden sich nie ganz ausschließen lassen.

13.12.2023
Der sensible Mund- und Zahnbereich – oft vergessen?
Präsenz

Der sensible Mund- und Zahnbereich – oft vergessen?

Tipps und Tricks für die Mund- und Zahnhygiene im Pflegekontext

12.12.2024 Klagenfurt am Wörthersee
14.11.2024 Villach
17.10.2024 bfi-Feldkirchen "Tiebelcampus"
6 weitere Termine
Wissenswertes zur Pflegegeldeinstufung
Präsenz

Wissenswertes zur Pflegegeldeinstufung

Worauf es beim Pflegegeld-Einstufungsverfahren ankommt

02.10.2024 Wolfsberg
10.07.2024 Sankt Veit an der Glan
17.06.2024 Villach
2 weitere Termine