Webinar: Psychische Erkrankungen verstehen und begleiten-Fallarbeit nach Ballint
GesundheitsberufeWebinar

Webinar: Psychische Erkrankungen verstehen und begleiten-Fallarbeit nach Ballint

Karina Untermoser, DGKP, BA, MA, MEd. MSc.

Wie wir mit uns und unserer Umwelt mitfühlender umgehen können.

Diesen Kurs teilen:

Beschreibung

Wer mit psychisch kranken Menschen arbeitet, wird häufig mit Verhaltensweisen oder Symptomen konfrontiert, die fremd wirken und nur schwer zu verstehen sind. 

Fachkräfte können durch ihre verstehende Haltung und durch alltagsstabilisierende Angebote den individuellen Genesungsprozess konstruktiv begleiten und die Selbstmanagementfähigkeiten psychisch erkrankter Menschen stärken. 

Dieses Seminar vermittelt Hintergrundwissen zur Logik psychischer Erkrankungen und dazu, welche Bedingungen die Genesung günstig beeinflussen. Nach einem Theorieinput zu den wesentlichsten psychischen Erkrankungen werden mittels der Fallarbeit in Anlehnung an Balint wirksame Unterstützungsmöglichkeiten und hilfreiche Selbstmanagementstrategien erarbeitet.

Dieses Webinar wird über Zoom abgehalten. Die notwendigen Informationen finden Sie hier: https://www.vhsktn.at/infosnews/detail/vhs-online-kurse-wie-funktioniert-der-zugang-zu-einem-zoom-meeting

Den Link zum virtuellen Kursraum bekommen Sie vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt. Bitte überprüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

Bildquelle: AdobeStock

Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?
Senden Sie uns Ihr Ersuchen um Aufnahme in die Warteliste mit Termin und Thema an gesundheit@vhsktn.at . Wir informieren Sie umgehend, wenn freie Plätze verfügbar sind.

Kursinhalte

  • Menschen mit affektiven Erkrankungen/Depression und Manie (Wie erleben Betroffene die Erkrankung? Informationen zum Krankheitsbild, wirksames Handeln in der Begleitung)
  • Menschen in suizidalen Krisen (Wie erleben Betroffene die Krise?)
  • Menschen mit schizophrene Psychosen
  • Menschen mit Angst und Zwangserkrankungen
Icon20

Zielgruppe

Angehörige von Gesundheits- und Sozialberufen

Kursveranstalter: Die Kärntner Volkshochschulen

Die Kärntner Volkshochschulen

Kursveranstalter: Die Kärntner Volkshochschulen

Bei Fragen zum Kursinhalt wenden Sie sich bitte direkt an:

Die Kärntner Volkshochschulen

b.schranz@vhsktn.at0676 845 870 222

Kurse, die Ihnen auch gefallen könnten

Webinar: Kraft und Energie schöpfen durch Wertschätzung
Webinar

Webinar: Kraft und Energie schöpfen durch Wertschätzung

Damit Sie die besonderen beruflichen und privaten Anforderungen erfolgreich bewältigen können, lernen Sie in diesem Work…

3.11.2025
Perspektivenwechsel: Konflikte durch eine neue Brille sehen
Präsenz

Perspektivenwechsel: Konflikte durch eine neue Brille sehen

Die Fortbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Dynamik von Konflikten sowie Strategien und individuelle Lös…

14.11.2025 Villach
Die Kunst des Nein Sagens
Präsenz

Die Kunst des Nein Sagens

Balance zwischen Einfühlung und Abgrenzung

28.11.2025 Spittal an der Drau
Im Sterben gemeinsam
Präsenz

Im Sterben gemeinsam

In diesem Seminar werden die Teilnehmer:innen umfassend über die Grundlagen der Palliativversorgung informiert.

24.10.2025 Spittal an der Drau
Webinar: Im Sterben gemeinsam
Webinar

Webinar: Im Sterben gemeinsam

In diesem Seminar werden die Teilnehmer:innen umfassend über die Grundlagen der Palliativversorgung informiert.

21.11.2025
Inner Strength: Erkunde deine mentale Power
Präsenz

Inner Strength: Erkunde deine mentale Power

Dieses Seminar bietet den Teilnehmer:innen eine ganzheitliche Erfahrung zur Förderung ihrer inneren Stärke und zur Entfa…

23.10.2025 Villach
20.11.2025 Klagenfurt am Wörthersee
Balance zwischen Selbstanforderung und entspannter Lebensführung finden
Präsenz

Balance zwischen Selbstanforderung und entspannter Lebensführung finden

Wie oft haben wir schon gedacht: "Es muss perfekt sein!"? Im Grunde streben viele von uns nach Perfektion – sei es in de…

27.11.2025 Villach
28.11.2025 Spittal an der Drau
Konfliktsituationen im beruflichen Alltag
Präsenz

Konfliktsituationen im beruflichen Alltag

Berufliche und private Alltagssituationen bringen vielfältige Herausforderungen mit sich und können uns an unsere Grenze…

24.11.2025 Wolfsberg