Aus der Praxis für die Praxis
Ziel dieser Fortbildung ist es, den TeilnehmerInnen anhand von praktischen Beispielen die Rechte und Pflichten der diversen Bundesgesetze zu vermitteln. Ein weiterer Schwerpunkt betrifft die Haftung bei Pflegefehlern. In dieser Fortbildung haben Sie die Möglichkeit, vor dem eigentlichen Termin eigene Fallbeispiele einzubringen und diese gemeinsam im Seminar zu bearbeiten.
Lernziele:
Die Teilnehmenden
- können ihr Berufsbild beschreiben und entsprechend ihrer fachlichen Kompetenz pflegerische Entscheidungen treffen,
- kennen ihre fachlichen Kompetenzen und sind in der Lage gesetzeskonform zu handeln,
- kennen ihre gesetzlichen Berufspflichten und können diese ordnungsgemäß einsetzten,
- sind sich ihrer Sorgfaltspflicht bewusst, um Pflegefehler zu vermeiden.
Diese Fortbildung findet in Form von Distance Learning statt. Sie nehmen an diesem interaktiven Webinar in einem virtuellen Kursraum auf unserer Webinarplattform ZOOM teil. In Einheiten unterteilt, beinhaltet es Vorträge, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie Diskussionen. Daher ist die maximale Teilnehmerzahl auf 12 Personen beschränkt.
Hinweis:
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr eigenes Fallbeispiel einzubringen und senden Sie eine kurze Falldarstellung bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn an doris.mueller@bfi-kaernten.at unter dem Betreff "Fallbeschreibung Berufsrecht". Personen bitte ohne Namen, nur mit Rolle (z.B. KollegIn DGKP, Vorgesetzte DGKP, OberpflegerIn, HausärztIn, PatientIn, Bewohner*in,..) anführen
Foto: shutterstock
Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?
Senden Sie uns Ihr Ersuchen um Aufnahme in die Warteliste mit Termin und Thema an warteliste.gesundheit.ak@bfi-kaernten.at . Wir informieren Sie umgehend, wenn freie Plätze verfügbar sind.