Kognitive und Psychische Erkrankungen im Alter verstehen und begleiten
GesundheitsberufePräsenz 8 Präsenzeinheiten

Kognitive und Psychische Erkrankungen im Alter verstehen und begleiten

Karina Untermoser, DGKP, BA, MA, MEd. MSc.

Die Behandlung, Pflege und Betreuung von psychischen Erkrankungen im Alter nimmt aufgrund der demografischen Entwicklung zu. Daher ist es sinnvoll sich mit dem Thema „Menschen mit psychischen Erkrankungen im Alter“ auseinanderzusetzen.

Diesen Kurs teilen:

Beschreibung

Menschen im Alter, welche unter einer psychischen Erkrankung leiden, benötigen spezielle Pflege- und Therapieangebote. Dies insbesondere in Form von alltagsstabilisierenden Angeboten und Maßnahmen zur Stärkung der Selbstmanagementfähigkeiten und der damit verbundenen Förderung der Autonomie und des Selbstwertes.

Nach einem Theorieinput zu den wesentlichen psychischen Erkrankungen im Alter werden Fallarbeiten in Anlehnung an Balint bearbeitet.

Themenbereiche.


Bildquelle: AdobeStock

Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?
Senden Sie uns Ihr Ersuchen um Aufnahme in die Warteliste mit Termin und Thema an gesundheit@vhsktn.at . Wir informieren Sie umgehend, wenn freie Plätze verfügbar sind.

Kursinhalte

  • Aspekte des Alterns aus psychologischer Sicht
  • Psychologische Alternsmodelle
  • Medizinische Grundlagen
  • Ethische Herausforderungen im Umgang mit Menschen im Alter mit psychischen Erkrankungen
  • Theorie/Praxistransfer: Fallarbeit in Anlehnung an Ballint
Icon20

Zielgruppe

Angehörige der Gesundheits- und Sozialberufe

Kursveranstalter: Die Kärntner Volkshochschulen

Die Kärntner Volkshochschulen

Kursveranstalter: Die Kärntner Volkshochschulen

Bei Fragen zum Kursinhalt wenden Sie sich bitte direkt an:

Die Kärntner Volkshochschulen

b.schranz@vhsktn.at0676 845 870 222

Kurse, die Ihnen auch gefallen könnten