Refresher & Fortbildung für WiedereinsteigerInnen (DGKP)
Der Wiedereinstieg in den Beruf wird oft von dem Gefühl der Unsicherheit begleitet. Das liegt in erster Linie daran, dass das Berufsfeld der Gesundheits- und Krankenpflege einem ständigen Wandel unterworfen ist.
Dieses Seminar ist für WiedereinsteigerInnen und Fortbildungswillige, die ihr Wissen auffrischen, vertiefen und erweitern wollen. Sie erlangen Sicherheit im Umgang mit kritisch kranken PatientInnen. Sie wiederholen die Anwendung von wiederbelebenden Maßnahmen, werden im Umgang mit non-invasivem Monitoring geschult und es wird die Handhabe von Medikamenten und Blutkonserven aufgefrischt.
Lernziele:
Die Teilnehmenden
- sind in der Lage, eine kardiopulmonale Reanimation durchzuführen,
- können halbautomatische Defibrillatoren korrekt bedienen,
- sind in der Lage, ein nicht-invasives Monitoring anzulegen,
- sind in der Lage, die Daten eines nicht-invasiven Monitorings zu interpretieren,
- kennen die neuesten gesetzlichen Vorgaben zum Umgang mit Blutkonserven.
Foto: shutterstock
Ihr Wunschtermin ist ausgebucht?
Senden Sie uns Ihr Ersuchen um Aufnahme in die Warteliste mit Termin und Thema an Warteliste.Gesundheit.AK@bfi-kaernten.at. Wir informieren Sie umgehend, wenn freie Plätze verfügbar sind.
Sie interessieren sich für ähnliche Bildungsangebote?
Termine und Informationen zum Thema „Prävention diabetesbezogener Notfälle, Komplikationen und Folgeerkrankungen in der pflegerischen Praxis“ (auch als Webinar verfügbar) finden Sie auf der bfi-Website unter der Rubrik Pflege & Soziales/FORTBILDUNGEN PFLEGE.