Webinar: Cyber Mobbing - Achtsamkeit in Sozialen Netzwerken
AK digi:check Webinar 4 Online-Einheiten
digicoin 4 AK digi:coins

Webinar: Cyber Mobbing - Achtsamkeit in Sozialen Netzwerken

Mario Seebacher-Albrecht

Durch die permanente Verfügbarkeit von Internet und Handy ist es nur schwer möglich, Cyber-Mobbing-Attacken zu entgehen. Wie kann ich mich und meine Kinder davor schützen? Lernen Sie im virtuellen Kursraum von zu Hause aus!

Beschreibung

Durch die permanente Verfügbarkeit von Internet und Handy ist es nur schwer möglich, Cyber-Mobbing-Attacken zu entgehen. Wie kann ich mich und meine Kinder davor schützen?
Inhalte:

  • Was ist Cyber-Mobbing?
  • richtiges Verhalten in sozialen Netzwerken
  • wie sensibel sind meine Daten?
  • überlegtes Posten von Inhalten
  • wie reagiere ich auf verletzende Kommentare?
  • welche Konsequenzen hat Cyber-Mobbing? – gesetzliche Lage
  • wie verletzend können Worte sein?
  • Wie melde ich z.B. bei Facebook unangemessene Kommentare/Anfragen


Dieser Kurs ist ein WebinarSie nehmen an diesem Kurs in einem virtuellen Kursraum teil. Ein Computer mit Internetverbindung, sowie Lautsprecher und Mikrofon sind notwendig, eine Webcam für Bildübertragung wird empfohlen.

Den Link zum virtuellen Kursraum bekommen Sie vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt. Bitte überprüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

Voraussetzungen

Zoom als Webinar-Tool soll vor Kursbeginn installiert werden.
Hier gehts zum Download von Zoom

Lautsprecher und Mikrofon, bzw. Headset
(Ihr Laptop erfüllt üblicherweise diese Anforderungen)

Kursinhalte

  • was versteht man unter Cyber-Mobbing und welche Arten kann man unterscheiden
  • wie kann man sich vor Cyber-Mobbing schützen
  • Lösungsmöglichkeiten
  • wie kann man sich zur Wehr setzen
  • wichtige rechtlichen Rahmenbedingungen

Termine und Einheiten

13 Juni

Webinar 3/2023

13.06.2023

Termindetails

Dienstag, 13.06.2023

18:00 - 21:20

Nächster Termin

Dienstag, 13.06.2023

18:00 - 21:20 Uhr

Verein der Kärntner Volkshochschulen

Kursveranstalter: Verein der Kärntner Volkshochschulen

Bei Fragen zum Kursinhalt wenden Sie sich bitte direkt an:

Verein der Kärntner Volkshochschulen

s.landfried@vhsktn.at 050 477 7070