Beim Begriff „Populismus“ handelt es sich nicht nur um einen dehnbaren Begriff, „Populismus“ steht auch für eine Reihe von politischen wie gesellschaftlichen Umbrüchen. Ihnen auf den Grund zu gehen und sich dabei die Frage zu stellen, was Populismus eigentlich ist, erscheint spätestens seit der Amtszeit Donald Trumps und den Entwicklungen in Orbáns Ungarn ein lohnender Zugang. Im Seminar soll ein Sensorium dafür geschaffen werden, welche Fallstricke und Dynamiken sich hinter dem Begriff „Populismus“ verbergen. Schließlich geht es auch darum, Unterschiede zwischen Links- und Rechtspopulismus zu diskutieren sowie Spannungsfelder gegenüber der liberalen Demokratie zu identifizieren.
ACHTUNG: Sollte die Umsetzung einer Präsenzveranstaltung aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht möglich sein, wird das Seminar online abgehalten. Sie erhalten spätestens einen Tag vor Seminarbeginn per E-Mail einen Link, der den Einstieg in den Online-Kurs ermöglicht. Voraussetzung: Internetanschluss, Laptop/PC mit Mikrofon, Webcam. Das Webinar wird mit der Software ZOOM durchgeführt.